• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Aktionstage Behindertenrechte 15. Mai bis 15. Juni 2024
Zukunft Inklusion – Kanton Bern
Aktionstage Behindertenrechte 15. Mai bis 15. Juni 2024
  • Idee
  • Kalender
  • Partnerschaften
  • Mitwirken
Kanton Bern
  • Newsletter
  • Medien
  • Kontakt
  • Suche
  • LinkedIn (Link öffnet sich in neuem Fenster)
  • Facebook (Link öffnet sich in neuem Fenster)
  • Deutsch (Deutsch)
  • Français (Französisch)
  • Kantone
Kanton Bern
Donnerstag, 16. Mai 2024

Human Library im Tierpark Dählhölzli

Gemeinsam hat die Behinderten Konferenz Stadt und Region Bern mit dem Tierpark Bern Dählhözli, sowie der inclousion gmbh das Projekt „Human Library“ lanciert. 
Was ist eine Human Library?
Eine Human Library hat zum Ziel, Menschen mit ihren Geschichten zu vernetzen und das gegenseitige Verständnis zu fördern.
Wie in einer Bibliothek kann ein Mensch für ein Gespräch«ausgeliehen» werden. Mit der Human Library bieten wir einen unkomplizierten Austausch zwischen Menschen aus dem Behindertenbereich, Fachexperten, Selbstbetroffenen undBesuchern.

Aktionsinformationen (Link öffnet sich in neuem Fenster)

Haupt-Sidebar

Beginn:

14:00

Ende:

17:00

Ort:

Tierpark Bern, Dählhözli im Bärenhaus, Tierparkweg 1 3005 Bern
Keine Anmeldung nötig

Eine Veranstaltung von:

  • Behindertenkonferenz Stadt und Region Bern BRB
  • inclousion gmbh

Zugänglichkeit:

  • Hindernisfreier Zugang
  • Hindernisfreie Toiletten
  • Gebärdensprache

Themen der UNO-BRK:

  • Bewusstseinsbildung
    Artikel: 8 – Die Schweiz muss dafür sorgen, dass Menschen mit Behinderung gesellschaftlich respektiert werden. Sie muss Vorurteile und schädliches Verhalten bekämpfen. Die Fähigkeiten der Menschen mit Behinderung müssen anerkannt werden.
  • Teilhabe am kulturellen Leben sowie an Erholung, Freizeit und Sport
    Artikel: 30 – Jeder Mensch mit Behinderung soll auch in seiner Freizeit überall dabei sein können. Dafür trifft die Schweiz geeignete Massnahmen. In der Freizeit sollen Menschen mit Behinderung ihre kreativen und künstlerischen Fähigkeiten nutzen können. Nicht nur für sich selbst, sondern auch zur Bereicherung der Gesellschaft.
  • Zugänglichkeit
    Artikel: 9 – Alles soll zugänglich sein. Das bedeutet: Für Menschen mit Behinderung soll es keine Barrieren geben. Menschen mit Behinderung sollen alles gut benutzen können. So können sie selbständig leben und überall dabei sein.

Partnerschaften

Logo vhs plus
Logo Recovery College Bern
Logo Ladenbistro
Logo Stiftung Profil
Logo MyAbility
Logo PH Bern
Logo Sensability
Logo Travail.Suisse Formation TSF
Logo Schlossgarten Riggisberg
Logo inclousion GmbH
Logo Stiftung Rossfeld
Logo Swisscom
Logo Stiftung SILEA
Logo Universität Bern
Logo BFSUG
Logo Bern Welcome
Logo Arwo Frutigland
Logo von Betax
Logo UND Generationentandem
Logo Stiftung Bad Heustrich
Logo vhs plus
Logo Recovery College Bern
Logo Ladenbistro
Logo Stiftung Profil
Logo MyAbility
Logo PH Bern
Logo Sensability
Logo Travail.Suisse Formation TSF
Logo Schlossgarten Riggisberg
Logo inclousion GmbH
Logo Stiftung Rossfeld
Logo Swisscom
Logo Stiftung SILEA
Logo Universität Bern
Logo BFSUG
Logo Bern Welcome
Logo Arwo Frutigland
Logo von Betax
Logo UND Generationentandem
Logo Stiftung Bad Heustrich
Logo vhs plus
Logo Recovery College Bern
Logo Ladenbistro
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Logo der kantonalen behindertenkonferenz bern kbk