• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Aktionstage Behindertenrechte 15. Mai bis 15. Juni 2024
Zukunft Inklusion – Kanton Bern
Aktionstage Behindertenrechte 15. Mai bis 15. Juni 2024
  • Idee
  • Kalender
  • Partnerschaften
  • Mitwirken
Kanton Bern
  • Newsletter
  • Medien
  • Kontakt
  • Suche
  • LinkedIn (Link öffnet sich in neuem Fenster)
  • Facebook (Link öffnet sich in neuem Fenster)
  • Deutsch (Deutsch)
  • Français (Französisch)
  • Kantone
Kanton Bern
Montag, 27. Mai 2024

Sex, Intimität und Beziehung: Der Einfluss unseres Denkens

Kursbeschreibung:
Dreistündiger Kurs
Wie beeinflusst unser Denken unsere (Liebes-) Beziehungen? Was denken wir über Sexualität und wie kommt es, dass wir denken, wie wir denken?
Obwohl die Sexualität ein Teil unserer allgemeinen Gesundheit ist, wird dieser Bereich oft nicht mitgedacht und erst recht nicht von Seiten der Gesundheitsversorgung angesprochen. Wie die Erfahrungen jedoch zeigen und auch die Forschung bestätigt, wünschen sich viele Betroffene und deren Angehörige im Rahmen eines Genesungsprozesses und auch darüber hinaus ein Gespräch über diese Themen.
Sexuelle Gesundheit und Recovery haben viele Gemeinsamkeiten. Wie gelingt es, Sexualität selbstwirksam zu erleben und in die Gestaltung von (Liebes-)Beziehungen einzubringen? Was meinen wir über Sexualität zu wissen und wo haben wir das gelernt? Wie gehen wir um mit unseren Sehnsüchten und unerfüllten Wünschen?
Barrierefreiheit:Der Kursort ist rollstuhlgängig. Das Gebäude verfügt über einen Lift. Aber es ist ein Badge notwendig, um in den zweiten Stock zu gelangen. Bitte Bedarf bei der Anmeldung angeben, damit die Übergabe organisiert werden kann.
Kurskosten:
CHF 10.– (Private Selbstzahler:innen mit tiefen Einkommen (z. B. Sozialhilfe-/IV-Beziehende)
CHF 15.– (Privatpersonen)
CHF 75.– (Fachpersonen, die einen RCB-Kurs als berufliche Weiterbildung besuchen)

Aktionsinformationen (Link öffnet sich in neuem Fenster)

Haupt-Sidebar

Beginn:

17:00

Ende:

20:00

Ort:

Kornhaus Bern, 2. Obergeschoss, Kornhausplatz 18, 3001 Bern

Eine Veranstaltung von:

  • Recovery College Bern

Anmeldung (Link öffnet sich in neuem Fenster)

Zugänglichkeit:

  • Hindernisfreier Zugang
  • Hindernisfreie Toiletten
  • Einfache Sprache

Thema der UNO-BRK:

  • Bildung
    Artikel: 24 – Menschen mit Behinderung haben das Recht auf Ausbildung. Schulen müssen für alle zugänglich sein. Egal ob jemand eine Behinderung hat oder nicht. Es müssen Hilfsmittel zum Lernen angeboten werden. Das gilt auch für die Hochschulbildung und für Weiterbildungen.

Partnerschaften

Logo Bern Welcome
Logo Arwo Frutigland
Logo Ladenbistro
Logo Universität Bern
Logo Sensability
Logo UND Generationentandem
Logo Schlossgarten Riggisberg
Logo Stiftung Bad Heustrich
Logo MyAbility
Logo BFSUG
Logo inclousion GmbH
Logo Stiftung Profil
Logo PH Bern
Logo vhs plus
Logo Travail.Suisse Formation TSF
Logo Stiftung Rossfeld
Logo Swisscom
Logo von Betax
Logo Recovery College Bern
Logo Stiftung SILEA
Logo Bern Welcome
Logo Arwo Frutigland
Logo Ladenbistro
Logo Universität Bern
Logo Sensability
Logo UND Generationentandem
Logo Schlossgarten Riggisberg
Logo Stiftung Bad Heustrich
Logo MyAbility
Logo BFSUG
Logo inclousion GmbH
Logo Stiftung Profil
Logo PH Bern
Logo vhs plus
Logo Travail.Suisse Formation TSF
Logo Stiftung Rossfeld
Logo Swisscom
Logo von Betax
Logo Recovery College Bern
Logo Stiftung SILEA
Logo Bern Welcome
Logo Arwo Frutigland
Logo Ladenbistro
Logo Universität Bern
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Logo der kantonalen behindertenkonferenz bern kbk