• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Aktionstage Behindertenrechte 15. Mai bis 15. Juni 2024
Zukunft Inklusion – Kanton Bern
Aktionstage Behindertenrechte 15. Mai bis 15. Juni 2024
  • Idee
  • Kalender
  • Partnerschaften
  • Mitwirken
Kanton Bern
  • Newsletter
  • Medien
  • Kontakt
  • Suche
  • LinkedIn (Link öffnet sich in neuem Fenster)
  • Facebook (Link öffnet sich in neuem Fenster)
  • Deutsch (Deutsch)
  • Français (Französisch)
  • Kantone
Kanton Bern

Recovery College Bern

Das Recovery College (RCB) ist ein innovatives Bildungsangebot für die Region Bern. Es bietet Lern- und Austauschmöglichkeiten zu den Themen psychische Gesundheit, psychische Krisen und selbstbestimmte Lebensgestaltung.

Die Kurse, Seminare und Workshops des RCB werden gemeinsam von Personen mit eigenen Krankheits- und Genesungserfahrungen und Personen mit Berufserfahrung im Fachbereich der psychischen Gesundheit entwickelt und durchgeführt.

In den Kursen findet ein Austausch über persönliche Erfahrungen statt: Wir lernen voneinander und entwickeln individuelle Strategien, um das eigene Wohlbefinden zu steigern. Vielstimmigkeit und ein Austausch auf Augenhöhe prägen die Lehr- und Lernatmosphäre im RCB.

Das Recovery College Bern bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich von der Expertise anderer Betroffenen anregen zu lassen, über eigene Hoffnungen und Wünsche nachzudenken und zu erkunden, wie Hindernisse überwunden werden könnten. Unsere Kurse unterstützen die persönliche Weiterentwicklung des Einzelnen und fördern selbstbestimmte Zielsetzungen.

Das Kursangebot des RCB ist in Semester (Frühling, Herbst) eingeteilt und wird kontinuierlich ausgebaut.

Zur Website (Link öffnet sich in neuem Fenster)

Haupt-Sidebar

Logo Recovery College Bern

Unsere Veranstaltungen

Donnerstag, 16. Mai 2024

Wie erschaffe ich (m)ein persönliches Helfernetzwerk?

Zweiteiliger Kurs zu je drei Stunden Do., 16. 5. und Do., 23. 5. 2024 jeweils 13.30 bis 16.30 Uhr

mehr
Dienstag, 21. Mai 2024

Psychose verstehen und bewältigen Behandlung oder Begabung?

Wir betrachten Psychosen aus unterschiedlichen Perspektiven und beleuchten die vielfältigen Zugänge zu diesen. Dreiteiliger Kurs zu je zweieinhalb Stunden Di., 21. 5, Di., 11. 6. und Di., 25. 6. 2024 jeweils 16.30 bis 19.00 Uhr

mehr
Montag, 27. Mai 2024

Sex, Intimität und Beziehung: Der Einfluss unseres Denkens

Dreistündiger Kurs. Wie beeinflusst unser Denken unsere (Liebes-) Beziehungen? Was denken wir über Sexualität und wie kommt es, dass wir denken, wie wir denken?

mehr
Mittwoch, 05. Juni 2024

RCB-Infotreffen

Eineinhalb- oder zweistündige Einführungen ins RCB

mehr
Donnerstag, 06. Juni 2024

Mit Sorgen und Befürchtungen besser umgehen

Sorgen und Befürchtungen gehören zu unserem Alltag. Sie sind ein natürlicher Teil der menschlichen Erfahrungen. Geraten sie jedoch ausser Kontrolle, kann es schwierig werden, durch den Tag zu kommen. Dreiteiliger Kurs zu je zwei Stunden. Do., 6. 6., Do., 20. 6. und Do., 11. 7. 2024 jeweils 15.00 bis 17.00 Uhr

mehr
Montag, 10. Juni 2024

Sex, Intimität und Beziehung: Die Rolle des Körpers

Dreistündiger Kurs. Sexuelle Gesundheit und Recovery haben viele Gemeinsamkeiten. Wie gelingt es, Sexualität selbstwirksam zu erleben und in die Gestaltung von (Liebes-)Beziehungen einzubringen? In diesem Kurs legen wir den Fokus auf Körperübungen, um uns vertieft mit der Wirkung unseres Körpers auseinanderzusetzen.

mehr
Freitag, 14. Juni 2024

Stigma durch psychische Erkrankungen. Selbstbestimmter Umgang mit Vorurteilen und Diskriminierung

Der Workshop dient dazu, selbstbestimmte Techniken der Teilnehmenden im Umgang mit Stigma zu fördern. Von zentraler Bedeutung sind dabei unsere persönlichen Werte und unser Selbstverständnis. Dreiteiliger Kurs zu je drei Stunden Fr., 14. 6., Fr., 21. 6. und Fr., 28. 6. 2024 jeweils 13.00 bis 16.00 Uhr

mehr
Zum ganzen Kalender

Partnerschaften

Logo vhs plus
Logo Recovery College Bern
Logo Arwo Frutigland
Logo Bern Welcome
Logo Universität Bern
Logo MyAbility
Logo inclousion GmbH
Logo Stiftung Profil
Logo BFSUG
Logo Ladenbistro
Logo Travail.Suisse Formation TSF
Logo Schlossgarten Riggisberg
Logo Stiftung Rossfeld
Logo Swisscom
Logo von Betax
Logo Stiftung Bad Heustrich
Logo Stiftung SILEA
Logo PH Bern
Logo Sensability
Logo UND Generationentandem
Logo vhs plus
Logo Recovery College Bern
Logo Arwo Frutigland
Logo Bern Welcome
Logo Universität Bern
Logo MyAbility
Logo inclousion GmbH
Logo Stiftung Profil
Logo BFSUG
Logo Ladenbistro
Logo Travail.Suisse Formation TSF
Logo Schlossgarten Riggisberg
Logo Stiftung Rossfeld
Logo Swisscom
Logo von Betax
Logo Stiftung Bad Heustrich
Logo Stiftung SILEA
Logo PH Bern
Logo Sensability
Logo UND Generationentandem
Logo vhs plus
Logo Recovery College Bern
Logo Arwo Frutigland
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Logo der kantonalen behindertenkonferenz bern kbk