• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Aktionstage Behindertenrechte 15. Mai bis 15. Juni 2024
Zukunft Inklusion – Kanton Graubünden
Aktionstage Behindertenrechte 15. Mai bis 15. Juni 2024
  • Idee
  • Kalender
  • Partnerschaften
  • Mitwirken
Kanton Graubünden
  • Newsletter
  • Medien
  • Kontakt
  • Suche
  • LinkedIn (Link öffnet sich in neuem Fenster)
  • Facebook (Link öffnet sich in neuem Fenster)
  • Deutsch (Deutsch)
  • Romansh (Rätoromanisch)
  • Italiano (Italienisch)
  • Kantone
Kanton Graubünden
Mensch mit einer Sehbehinderung überquert den Zebrastreifen. In der rechten Hand hält er seinen weissen Stock und in der linken Hand seinen Blindenführhund.
Ein zueinander lächelndes Paar. Beide halten einen Lolli in Herzform fest. Die Frau hat einen verkürzten Arm. Der Mann hat links keinen Arm.
Ein lachendes Kind, was eine Gitarre in der Hand hält. Das Kind sitzt in einer Gruppe von vielen Kindern und einen Erwachsenen.
Ein Mann mit einer linken Beinprothese spielt Basketball.

Zukunft Inklusion – Aktionstage Behindertenrechte

Vom 15. Mai bis zum 15. Juni 2024 fanden in der ganzen Schweiz Aktionstage im Zeichen der Behindertenrechte statt.

In dieser Zeit wurden über 50 Veranstaltungen durchgeführt. Die Unternehmen, Institutionen und die Zivilgesellschaft aus ganz Graubünden leisteten einen wertvollen Beitrag zur Förderung von Inklusion.

Ziel

Ziel der Aktionstage ist es, einer breiten Bevölkerung aufzuzeigen, wie eine inklusive Zukunft in verschiedenen Lebensbereichen aussehen und umgesetzt werden kann. Mit unterschiedlichen Themen wie beispielsweise dem Zugang zu Sport und Kultur, Inklusion im Tourismus, Bildung oder der Arbeit soll die Sensibilisierung von Kindern und Erwachsenen gefördert werden.

Hintergrund

2024 markiert ein bedeutendes Jahr für die Rechte von Menschen mit Behinderungen in der Schweiz. Es gibt gleich zwei Meilensteine auf dem Weg der Inklusion von Menschen mit Behinderung zu feiern.

Die UNO-Behindertenrechtskonvention (UNO-BRK (Link öffnet sich in neuem Fenster)) ist in der Schweiz seit 2014 in Kraft. Das Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG (Link öffnet sich in neuem Fenster)) bildet bereits seit 2004 eine wichtige Rechtsgrundlage. Zweck der UNO-BRK und des BehiG ist es, den gleichberechtigten Genuss der Menschenrechte und der Grundfreiheiten aller Menschen mit Behinderung zu fördern, zu schützen und zu gewährleisten sowie die Achtung ihrer Würde zu stärken. Der Bund, die Kantone und die Gemeinden sind verpflichtet, die UNO-BRK und das BehiG umzusetzen.

Im Rahmen der Aktionstage wollen wir der Umsetzung der Menschenrechte Schub verleihen, gemeinsam handeln und gute Beispiele sichtbar machen.

Anmeldung Newsletter

Möchten Sie unseren Newsletter «UN-BRK | Behindertenrechtskonvention im Kanton Graubünden» abonnieren? Schreiben Sie uns ein Email auf: behindertenintegration@soa.gr.ch.

Zum ganzen Kalender

Haupt-Sidebar

Anmeldung für Newsletter

Möchten Sie den Newsletter «UN-BRK in Graubünden» abonnieren? Anmeldung per Email: behindertenintegration@soa.gr.ch. Mit dem Link unten finden Sie alle Ausgaben.

Zum Medienbeitrag (Link öffnet sich in neuem Fenster)

Inklusion in Graubünden

RTR (Radiotelevisiun Svizra Rumantscha) hat im Rahmen der Aktionstage Behindertenrechte sehenswerte Beiträge zum Thema Inklusion in Graubünden produziert.

Zum Medienbeitrag (Link öffnet sich in neuem Fenster)

Zämma Schaffemers, Mai 2024

Greco feat. „Zämma Schaffemers“: Das wunderbare Musikvideo entstand in Zusammenarbeit von IV-Berufsberatenden der SVA Graubünden und Lernenden, sowie Lehrpersonen der Berufsschule PrA Graubünden.

Zum Medienbeitrag (Link öffnet sich in neuem Fenster)
Weitere Medienbeiträge

Partnerschaften

Logo Restaurant Loë
Logo Reformierte Landeskirche Graubünden
Logo Tennis Club Giubiasco
Logo Surselva
Logo LAKIMI
Logo Theater Chur
Logo Rätisches Museum
Logo Graubünden Ferien
Logo machTheater
Logo Region Moesa
Logo Tag des Bündner Sports
Logo Museum Klosters
Helene Zimmermann
Logo Heimzentrum Arche Nova
Logo Arosa Tourismus
Ein Cartoon, der drei fröhliche Personen darstellt, die gemeinsam einen riesigen, bunten Beachball hochhalten. Von links nach rechts: Ein Mann mit Sonnenbrille und Gehstock, ein Kind im Rollstuhl, das den Ball mit beiden Händen anhebt, und eine ältere Frau mit Gehstock. Alle Figuren lächeln und die Szene wirkt leicht und beschwingt.
Logo ARGO Stiftung
Logo Klosters Tennis
Logo RTR
Logo SBV Sektion Graubünden
Logo Gemeinde Scharans
Logo Buchli Orthopädie- und Rehatechnik AG
Logo BSV - Bündner Verband für Sport
Logo Access Unlimited
Logo Psychiatrische Dienste Graubünden
Logo Heimatmuseum Davos
Logo Casa Depuoz
Logo Pro Infirmis
Logo Movimento Poschiavo
Logo Sozialversicherungsanstalt des Kantons Graubünden (SVA)
Logo Schweizerischer Blinden- und Sehbehindertenverband SBV
Logo Komiktheater
Logo Engadin Scuol Zernez
Logo Davos Klosters
Logo Stiftung Scalottas
Logo FsB - Fachstelle Bilinguale Bildung für Gehörlose und Hörbehinderte
Logo Schweizer Jugendherbergen
Logo chur@work
Logo Val Surses
Logo Fachstelle Augenhöhe
Logo Sozialamt
Logo Lions Club
Logo Kulturpunkt
Logo Katholische Landeskirche Graubünden
Logo Bike Academy Davos
Logo Shark Team 2000
Logo Rhätische Bahn AG
Logo Plankis Stiftung
Logo Keller Fahnen AG
Logo Coop Gemeinde Duell
Logo Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Flims
Logo Christian Flütsch
Logo Buna Vista Golf Sagogn
Logo Procap Grischun
Logo Profil - Arbeit & Handicap
Logo Stiftung Zugang für alle
Logo Special Olympics Switzerland
Logo Berufsschule PrA Graubünden
Logo Kirchner Museum Davos
Logo login Berufsbildung AG
Logo Valposchiavo
Logo Restaurant Loë
Logo Reformierte Landeskirche Graubünden
Logo Tennis Club Giubiasco
Logo Surselva
Logo LAKIMI
Logo Theater Chur
Logo Rätisches Museum
Logo Graubünden Ferien
Logo machTheater
Logo Region Moesa
Logo Tag des Bündner Sports
Logo Museum Klosters
Helene Zimmermann
Logo Heimzentrum Arche Nova
Logo Arosa Tourismus
Ein Cartoon, der drei fröhliche Personen darstellt, die gemeinsam einen riesigen, bunten Beachball hochhalten. Von links nach rechts: Ein Mann mit Sonnenbrille und Gehstock, ein Kind im Rollstuhl, das den Ball mit beiden Händen anhebt, und eine ältere Frau mit Gehstock. Alle Figuren lächeln und die Szene wirkt leicht und beschwingt.
Logo ARGO Stiftung
Logo Klosters Tennis
Logo RTR
Logo SBV Sektion Graubünden
Logo Gemeinde Scharans
Logo Buchli Orthopädie- und Rehatechnik AG
Logo BSV - Bündner Verband für Sport
Logo Access Unlimited
Logo Psychiatrische Dienste Graubünden
Logo Heimatmuseum Davos
Logo Casa Depuoz
Logo Pro Infirmis
Logo Movimento Poschiavo
Logo Sozialversicherungsanstalt des Kantons Graubünden (SVA)
Logo Schweizerischer Blinden- und Sehbehindertenverband SBV
Logo Komiktheater
Logo Engadin Scuol Zernez
Logo Davos Klosters
Logo Stiftung Scalottas
Logo FsB - Fachstelle Bilinguale Bildung für Gehörlose und Hörbehinderte
Logo Schweizer Jugendherbergen
Logo chur@work
Logo Val Surses
Logo Fachstelle Augenhöhe
Logo Sozialamt
Logo Lions Club
Logo Kulturpunkt
Logo Katholische Landeskirche Graubünden
Logo Bike Academy Davos
Logo Shark Team 2000
Logo Rhätische Bahn AG
Logo Plankis Stiftung
Logo Keller Fahnen AG
Logo Coop Gemeinde Duell
Logo Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Flims
Logo Christian Flütsch
Logo Buna Vista Golf Sagogn
Logo Procap Grischun
Logo Profil - Arbeit & Handicap
Logo Stiftung Zugang für alle
Logo Special Olympics Switzerland
Logo Berufsschule PrA Graubünden
Logo Kirchner Museum Davos
Logo login Berufsbildung AG
Logo Valposchiavo
Logo Restaurant Loë
Logo Reformierte Landeskirche Graubünden
Logo Tennis Club Giubiasco
Logo Surselva
Logo LAKIMI
Logo Theater Chur
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum