Posten 1 | gehen – mit dem Handrollstuhl unterwegs
Setzen Sie sich in den Hand-Rollstuhl und machen Sie sich damit vertraut. Beginnen Sie mit dem Rollstuhl zu fahren und absolvieren Sie den Parcours. Probieren Sie aus, wie es ist,
- über verschiedene Beläge zu rollen,
- etwas zu transportieren,
- über Absätze oder Rampen zu fahren
Posten 2 | sehen – blind / mit eingeschränkter Sicht den Weg finden
Bilden Sie Zweier-Gruppen und machen Sie sich mit einem Blinden-Stock vertraut. Eine Person trägt eine Augen-Binde oder eine Brille, die das Sehen einschränkt, und nimmt den Blinden-Stock in die Hand. Die andere Person hilft und passt auf. Gehen Sie mit Hilfe des Blinden-Stocks über Absätze und verschiedene Beläge. Achten Sie dabei besonders auf den Unterschied, den Leitlinien ausmachen.
Posten 3 | hören – schwerhörig / taub im Strassenverkehr
Setzen Sie einen Gehörschutz-Kopfhörer auf und orientieren Sie sich neu. Drehen Sie sich mit dem Rücken zum Posten um. Versuchen Sie die Geräusche wahrzunehmen, welche Ihnen abgespielt werden. Erkennen Sie die Geräusche?
Posten 4 | sprechen – kommunizieren mit einer Sprachbehinderung
Bilden Sie Zweier-Gruppen und führen Sie mit einer anderen Person ein einfaches Gespräch. Sie dürfen nur mit dem Hilfsmittel zur Kommunikation antworten. Versuchen Sie anschliessend, die vorgegebenen Texte einzutippen.
Posten 5 | fühlen – unterwegs mit eingeschränkter Feinmotorik
Lernen Sie Behinderungen kennen, welche die Fein-Motorik einschränken. Nehmen Sie mit Ihrer Hand eine der beiden Positionen ein, die bildlich dargestellt sind. Benutzen Sie das Tablet, um auf der Webseite der SBB den Fahr-Plan von Ihrem Wohnort zum Aufenthalts-Ort nachzuschauen.