• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Hauptsidebar springen
Aktionstage Behindertenrechte 15. Mai bis 15. Juni 2024
Zukunft Inklusion – Kanton Thurgau
Aktionstage Behindertenrechte 15. Mai bis 15. Juni 2024
  • Idee
  • Kalender
  • Partnerschaften
  • Mitwirken
Kanton Thurgau
  • Medien
  • Kontakt
  • Suche
  • LinkedIn (Link öffnet sich in neuem Fenster)
  • Facebook (Link öffnet sich in neuem Fenster)
  • Kantone
Kanton Thurgau
Ein lachendes Kind, was eine Gitarre in der Hand hält. Das Kind sitzt in einer Gruppe von vielen Kindern und einem Erwachsenen.
6 Hände die sich im Zentrum übereinander legend treffen.
Mensch mit einer Sehbehinderung überquert den Zebrastreifen. In der rechten Hand hält er seinen weissen Stock und in der linken Hand seinen Blindenführhund.
Ein zueinander lächelndes Paar. Beide halten einen Lolli in Herzform fest. Die Frau hat einen verkürzten Arm. Der Mann hat links keinen Arm.
Zwei lachende junge Männer im Handschlag, sitzen sich gegenüber.
Ein Mann mit einer linken Beinprothese spielt Basketball.

Zukunft Inklusion – Aktionstage Behindertenrechte 2024

«Miteinander statt nebeneinander» 
Vom 15. Mai bis 15. Juni 2024 haben unter dem Motto «Zukunft Inklusion» die nationalen Aktionstage stattgefunden. Während dieser Tage wurde das Zusammenleben gestärkt und nützliches Wissen in Bezug auf das Leben mit Behinderung für alle sichtbar gemacht. Um den Alltag von Menschen mit Behinderung entsprechend zu thematisieren, wurden durch diverse Aktionspartnerinnen und Aktionspartner im ganzen Kanton Thurgau Aktionen geplant und durchgeführt.  
Weitere Informationen finden Sie unter der Rubrik Idee und unseren Aktionspartnern.

«Mehr Inklusion durch Aktion»
Durch gezielte Aktionen leisteten Unternehmen, Institutionen und die Zivilgesellschaft einen wertvollen Beitrag zur Förderung von Inklusion. Unterschiedliche Mitwirkende waren bei den Aktionstagen von zentraler Wichtigkeit, denn nur so konnte Aufmerksamkeit und Sichtbarkeit erreicht werden.

UNO-BRK
Die UNO-Behindertenrechtskonvention (UNO-BRK (Link öffnet sich in neuem Fenster)) ist in der Schweiz seit 2014 in Kraft. Zusammen mit dem Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG (Link öffnet sich in neuem Fenster)) bildet sie die Rechtsgrundlage, damit die Menschenrechte und Grundfreiheiten aller Menschen mit Behinderung gewährleistet werden.

Zum ganzen Kalender

Hauptsidebar

Partnerschaften

Logo Murghof Werkstätten
Bild eines Eisvogels umrandet von dem Schriftzug "zur Eisvogel-feder"
Logo, Schriftzug der Stiftung Vivala Weinfelden
Logo Kanton Thurgau. Wort Thurgau gefolgt von 2 Löwen im 45° Winkel nach links oben schauend.
Logo Gleich und Anders
Logo PluSport Thurgau
Schriftzug Adler
Logo Thurgauer Kantonalbank
Logo Kanton Thurgau. Wort Thurgau gefolgt von 2 Löwen im 45° Winkel nach links oben schauend.
Logo von Pro Team Thurgau, grünes Wappen mit Schriftzug Thurgau im Vordergrund, und einem springenden Löwen in der unteren Mitte des Wappens
Logo der Stadt Frauenfeld
Logo Stift-Höfli, Schriftzug umrandet von dem Slogan meine ausbildung, meine zukunft, mein sein
Logo Murghof Werkstätten
Bild eines Eisvogels umrandet von dem Schriftzug "zur Eisvogel-feder"
Logo, Schriftzug der Stiftung Vivala Weinfelden
Logo Kanton Thurgau. Wort Thurgau gefolgt von 2 Löwen im 45° Winkel nach links oben schauend.
Logo Gleich und Anders
Logo PluSport Thurgau
Schriftzug Adler
Logo Thurgauer Kantonalbank
Logo Kanton Thurgau. Wort Thurgau gefolgt von 2 Löwen im 45° Winkel nach links oben schauend.
Logo von Pro Team Thurgau, grünes Wappen mit Schriftzug Thurgau im Vordergrund, und einem springenden Löwen in der unteren Mitte des Wappens
Logo der Stadt Frauenfeld
Logo Stift-Höfli, Schriftzug umrandet von dem Slogan meine ausbildung, meine zukunft, mein sein
Logo Murghof Werkstätten
Bild eines Eisvogels umrandet von dem Schriftzug "zur Eisvogel-feder"
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Logo des Kantons Thurgau (weiss)