• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Hauptsidebar springen
Aktionstage Behindertenrechte 15. Mai bis 15. Juni 2024
Zukunft Inklusion – Kanton Thurgau
Aktionstage Behindertenrechte 15. Mai bis 15. Juni 2024
  • Idee
  • Kalender
  • Partnerschaften
  • Mitwirken
Kanton Thurgau
  • Medien
  • Kontakt
  • Suche
  • LinkedIn (Link öffnet sich in neuem Fenster)
  • Facebook (Link öffnet sich in neuem Fenster)
  • Kantone
Kanton Thurgau
Samstag, 25. Mai 2024

Auf vier Rädern unterwegs im Museum

Geboten wird ein Rundgang mit Highlights aus dem Museum, ausgewählt und kommentiert von Peter Stohler. Er ist seit zwei Jahren Rollstuhlfahrer und leitet seit einem halben Jahr die beiden Museen in der Kartause Ittingen. Wie erlebt man das Kunstmuseum Thurgau und das Ittinger Museum auf vier Rädern? Was bedeutet es, mit Augen auf 1.2 m eine Ausstellung anzuschauen? Was soll bei der bevorstehenden Sanierung verbessert werden? Der Rundgang eignet sich für Rollstuhlfahrer:innen und für Fussgänger:innen.

Peter Stohler, Direktor Kunstmuseum Thurgau und Ittinger Museum

Hauptsidebar

Beginn:

11:45

Ende:

12:45

Ort:

Kunstmuseum Thurgau, Kartause Ittingen, 8352 Warth

Eine Veranstaltung von:

  • Kunstmuseum Thurgau / Ittinger Museum

Anmeldung (Link öffnet sich in neuem Fenster)

Sprache der Veranstaltung:


Deutsch

Zugänglichkeit:

  • Hindernisfreier Zugang
  • Hindernisfreie Toiletten

Themen der UNO-BRK:

  • Allgemeine Grundsätze
    Artikel: 3 – Die Grundsätze der UNO-BRK für Menschen mit Behinderung sind: Achtung der Menschen-Würde, Eigenständigkeit, Unabhängigkeit, Einbeziehung in die Gesellschaft, gleiche Chancen, Zugänglichkeit zum Beispiel zu Bildung, Geschlechter-Gleichstellung, Kinder und ihre Fähigkeiten ernst nehmen.
  • Zweck
    Artikel: 1 – Der Zweck der UNO-BRK ist, alle Menschenrechte und Grundfreiheiten für Menschen mit Behinderung sicherzustellen. Das gilt für jede Art von Behinderung.

Partnerschaften

Logo Kanton Thurgau. Wort Thurgau gefolgt von 2 Löwen im 45° Winkel nach links oben schauend.
Logo von Pro Team Thurgau, grünes Wappen mit Schriftzug Thurgau im Vordergrund, und einem springenden Löwen in der unteren Mitte des Wappens
Logo Kanton Thurgau. Wort Thurgau gefolgt von 2 Löwen im 45° Winkel nach links oben schauend.
Schriftzug Adler
Logo Murghof Werkstätten
Logo Thurgauer Kantonalbank
Bild eines Eisvogels umrandet von dem Schriftzug "zur Eisvogel-feder"
Logo Stift-Höfli, Schriftzug umrandet von dem Slogan meine ausbildung, meine zukunft, mein sein
Logo der Stadt Frauenfeld
Logo PluSport Thurgau
Logo Gleich und Anders
Logo, Schriftzug der Stiftung Vivala Weinfelden
Logo Kanton Thurgau. Wort Thurgau gefolgt von 2 Löwen im 45° Winkel nach links oben schauend.
Logo von Pro Team Thurgau, grünes Wappen mit Schriftzug Thurgau im Vordergrund, und einem springenden Löwen in der unteren Mitte des Wappens
Logo Kanton Thurgau. Wort Thurgau gefolgt von 2 Löwen im 45° Winkel nach links oben schauend.
Schriftzug Adler
Logo Murghof Werkstätten
Logo Thurgauer Kantonalbank
Bild eines Eisvogels umrandet von dem Schriftzug "zur Eisvogel-feder"
Logo Stift-Höfli, Schriftzug umrandet von dem Slogan meine ausbildung, meine zukunft, mein sein
Logo der Stadt Frauenfeld
Logo PluSport Thurgau
Logo Gleich und Anders
Logo, Schriftzug der Stiftung Vivala Weinfelden
Logo Kanton Thurgau. Wort Thurgau gefolgt von 2 Löwen im 45° Winkel nach links oben schauend.
Logo von Pro Team Thurgau, grünes Wappen mit Schriftzug Thurgau im Vordergrund, und einem springenden Löwen in der unteren Mitte des Wappens
Logo Kanton Thurgau. Wort Thurgau gefolgt von 2 Löwen im 45° Winkel nach links oben schauend.
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Logo des Kantons Thurgau (weiss)