• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Hauptsidebar springen
Aktionstage Behindertenrechte 15. Mai bis 15. Juni 2024
Zukunft Inklusion – Kanton Thurgau
Aktionstage Behindertenrechte 15. Mai bis 15. Juni 2024
  • Idee
  • Kalender
  • Partnerschaften
  • Mitwirken
Kanton Thurgau
  • Medien
  • Kontakt
  • Suche
  • LinkedIn (Link öffnet sich in neuem Fenster)
  • Facebook (Link öffnet sich in neuem Fenster)
  • Kantone
Kanton Thurgau
Freitag, 14. Juni 2024

Auf Esels-Spur – das Leben spüren

Esel helfen uns, entspannt zu atmen. Sie helfen uns, unsere Gefühle zu beachten. Sie sind treue Begleiterinnen und Begleiter. Mit ihnen werden wir geduldig. Mit ihnen spüren wir, was Verbundenheit bedeutet. Mit ihnen gehen wir anders auf andere zu. Sich mit Tieren verbunden fühlen und von ihnen lernen – das ist auch von Antonius von Padua bekannt. Der Name Toni kommt von Antonius. Toni begegnete nicht nur einem Esel. Toni predigte auch den Fischen. Wir erleben: alle gehören zusammen – auch Mensch und Tier.

Aktionsinformationen (Link öffnet sich in neuem Fenster)

In der Mitte ist ein Esel. Der Esel schaut freundlich. Sein Fell ist gemischt farben: am Kopf mehr weiss, aber auch grau und braun. Links und rechts vorne neben ihm stehen zwei Menschen. Sie sind nah am Esel und schauen freundlich auf zwei Hände von zwei anderen Menschen. Eine Hand hält eine andere. Der Esel berührt mit der Nase die Hände. Ein Lichtstrahl verbindet alle miteinander.

Hauptsidebar

Beginn:

18:15

Ende:

20:15

Ort:

Aussenbereich des Kath. Pfarreizentrums St. Johannes, Freiestrasse 13, 8570 Weinfelden

Eine Veranstaltung von:

  • Fachbereich SeelsorgePlus, Kath. Landeskirche Thurgau
  • TAB Bildung und Freizeit Weinfelden
  • Evangelische Landeskirche des Kantons Thurgau

Anmeldung (Link öffnet sich in neuem Fenster)

Zugänglichkeit:

  • Hindernisfreier Zugang
  • Hindernisfreie Toiletten
  • Einfache Sprache

Thema der UNO-BRK:

  • Teilhabe am kulturellen Leben sowie an Erholung, Freizeit und Sport
    Artikel: 30 – Jeder Mensch mit Behinderung soll auch in seiner Freizeit überall dabei sein können. Dafür trifft die Schweiz geeignete Massnahmen. In der Freizeit sollen Menschen mit Behinderung ihre kreativen und künstlerischen Fähigkeiten nutzen können. Nicht nur für sich selbst, sondern auch zur Bereicherung der Gesellschaft.

Partnerschaften

Logo Gleich und Anders
Logo der Stadt Frauenfeld
Logo Thurgauer Kantonalbank
Logo, Schriftzug der Stiftung Vivala Weinfelden
Logo Stift-Höfli, Schriftzug umrandet von dem Slogan meine ausbildung, meine zukunft, mein sein
Bild eines Eisvogels umrandet von dem Schriftzug "zur Eisvogel-feder"
Logo PluSport Thurgau
Logo von Pro Team Thurgau, grünes Wappen mit Schriftzug Thurgau im Vordergrund, und einem springenden Löwen in der unteren Mitte des Wappens
Logo Kanton Thurgau. Wort Thurgau gefolgt von 2 Löwen im 45° Winkel nach links oben schauend.
Schriftzug Adler
Logo Murghof Werkstätten
Logo Kanton Thurgau. Wort Thurgau gefolgt von 2 Löwen im 45° Winkel nach links oben schauend.
Logo Gleich und Anders
Logo der Stadt Frauenfeld
Logo Thurgauer Kantonalbank
Logo, Schriftzug der Stiftung Vivala Weinfelden
Logo Stift-Höfli, Schriftzug umrandet von dem Slogan meine ausbildung, meine zukunft, mein sein
Bild eines Eisvogels umrandet von dem Schriftzug "zur Eisvogel-feder"
Logo PluSport Thurgau
Logo von Pro Team Thurgau, grünes Wappen mit Schriftzug Thurgau im Vordergrund, und einem springenden Löwen in der unteren Mitte des Wappens
Logo Kanton Thurgau. Wort Thurgau gefolgt von 2 Löwen im 45° Winkel nach links oben schauend.
Schriftzug Adler
Logo Murghof Werkstätten
Logo Kanton Thurgau. Wort Thurgau gefolgt von 2 Löwen im 45° Winkel nach links oben schauend.
Logo Gleich und Anders
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Logo des Kantons Thurgau (weiss)