Betula bietet in Romanshorn Wohn- und Tagesstrukturplätze für Menschen mit psychischen Erkrankungen oder leichten kognitiven Einschränkungen. Die Bewohnerinnen und Bewohner sind freiwillig im Betula und setzen sich Ziele im sozialen, lebenspraktischen und gesundheitlichen Bereich sowie für ihre berufliche Zukunft.
Sie finden Wohnraum in einer Wohngruppe, im betreuten Einzelwohnen und in einem Wohnhaus. Die Betreuungsleistungen sind in den Bereichen unterschiedlich und orientieren sich an den Zielen und Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner.
In der Tagesstätte und in den Diensten werden zudem Beschäftigungsplätze angeboten. Das Betreuungskonzept des Betula richtet sich nach den fachlichen Ansätzen des lösungsorientierten Modells, der Sozialraumorientierung und den Grundlagen der Recovery Orientierung. Betula verfügt über einen IV-Tarifvertrag, ist von Bund und Kantonen anerkannt. Träger des Betula ist der Verein Betula mit Sitz in Romanshorn.