• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Hauptsidebar springen
Aktionstage Behindertenrechte
Zukunft Inklusion – Kanton Zürich
Aktionstage Behindertenrechte
  • Idee
  • Kalender
  • Partnerschaften
  • Erfolge
  • Mitwirken
Kanton Zürich
  • Newsletter
  • Medien
  • Archiv
  • Kontakt
  • Suche
  • LinkedIn (Link öffnet sich in neuem Fenster)
  • Facebook (Link öffnet sich in neuem Fenster)
  • Kantone
Kanton Zürich
Ein lachendes Kind, was eine Gitarre in der Hand hält. Das Kind sitzt in einer Gruppe von vielen Kindern und einen Erwachsenen.
Ein zueinander lächelndes Paar. Beide halten einen Lolli in Herzform fest. Die Frau hat einen verkürzten Arm. Der Mann hat links keinen Arm.
Ein Mann mit einer linken Beinprothese spielt Basketball.
Mensch mit einer Sehbehinderung überquert den Zebrastreifen. In der rechten Hand hält er seinen weissen Stock und in der linken Hand seinen Blindenführhund.

Willkommen bei Zukunft Inklusion

Die Aktionstage 2024 sind vorbei.

Aber: Wir bleiben an der Umsetzung der UNO-Behindertenrechtskonvention dran.!

Wir möchten,
dass die Rechte von Menschen mit Behinderungen im Kanton Zürich vollumfänglich gewährleistet sind.

Darum gibt es jetzt ein neues Projekt.
Es heisst: Vielfalt verbindet – Netzwerk Behindertenrechte.

Wir möchten:

  • mit vielen Menschen in Kontakt bleiben
  • neue Aktionpartner_innen gewinnen
  • gemeinsam Ideen entwickeln
  • gemeinsam für mehr Inklusion arbeiten

Sie möchten mehr wissen?
Dann klicken Sie auf Idee.
Dort steht, worum es im neuen Projekt geht.

Sie möchten mitmachen?
Dann klicken Sie auf Mitwirken.
Dort steht, wie Sie dabei sein können.

Wichtig

Am 12. November 2025 gibt es ein erstes grosses Treffen.
Mehr Infos finden Sie im Kalender.

Rückblick: Das waren die Aktionstage 2024

Zwischen 15. Mai und 15. Juni 2024 haben die ersten Nationalen Aktionstage Behindertenrechte «Zukunft Inklusion» stattgefunden. In der ganzen Schweiz gab es rund 1000 Aktionen.

Im Kanton Zürich haben sich ca. 200 Aktionspartner_innen an über 150 Aktionen beteiligt. Werfen Sie gerne einen Blick zurück auf unsere Partnerschaften und unseren Kalender! Die Aktionstage wurden im Kanton Zürich vom Kantonalen Sozialamt (KSA) und der Behindertenkonferenz Kanton Zürich (Link öffnet sich in neuem Fenster) (BKZ) organisiert.

Bereits 2022 gab es Aktionstage Behindertenrechte, damals allerdings nur im Kanton Zürich. In unserem Archiv können Sie einen Blick auf alle vergangenen Aktionen und auf unsere Partnerschaften aus 2022 werfen. Das kann Ihnen auch als Inspiration für eigene Veranstaltungen oder Massnahmen dienen.

Bleiben Sie informiert und abonnieren Sie den Newsletter. So wissen Sie auch rechtzeitig, wie es mit den Aktionstagen Behindertenrechte weitergeht!

Feierliche Eröffnung in Zürich

Die feierliche Eröffnung der Nationalen Aktionstage Behindertenrechte fand am 15. Mai 2024 in Zürich statt. Der Videograf Cemil Erkoc hat die Eindrücke vom Eröffnungnsanlass in 100 Sekunden zusammengefasst. Unter dem Video finden Sie eine Zusammenfassung.

Zusammenfassung Video:

Der Film zeigt die Eröffnungsfeier der Nationalen Aktionstage Behinderten-Rechte. Es gibt Musik, aber keine Sprache im Film.

Die Koordinations-Stelle Behinderten-Rechte vom Kanton Zürich und die Behinderten-Konferenz Kanton Zürich machen die Feier. Die Feier findet beim Schweizer Radio und Fernsehen in Zürich statt.

Es sind über 200 Gäste gekommen. Auch die Nationalräte Philipp Kutter, Islam Alijaj und Christian Lohr sind gekommen. Auch Regierungsrätinnen und Regierungsräte aus neun Kantonen und viele Kantonsrätinnen und Kantonsräte sind dabei.

Am Anfang des Films sieht man viele Gäste. Sie unterhalten sich bei einem Apéro.

Später sitzen sie vor einer Bühne. Sie schauen sich das Programm an. Sie staunen, lachen, hören zu und klatschen. Die Feier wird in die Gebärdensprache übersetzt. Es gibt auch eine grosse Leinwand mit Schrift-Dolmetschung.

Auf der Bühne gibt es viel Musik und Tanz. Der Insieme-Chor Zürcher Oberland mit Peter Reber. Die Band Boxitos aus Basel-Land. Jason Brügger und die Rollstuhl-Tänzerinnen von Speedy Gon-CH-ales treten gemeinsam auf. Jason ist Akrobat. Er bewegt sich an einem langen Seil hoch über der Bühne.

Auf der Bühne reden verschiedene Personen. Nathalie Wappler begrüsst die Gäste. Sie ist die Direktorin von Schweizer Radio und Fernsehen SRF. Katharina Locher und Alex Oberholzer moderieren die Feier. Tatjana Binggeli und Saphir Ben Dakon sprechen über die Anliegen von Menschen mit Behinderung. In einer Fragerunde werden drei Personen befragt: Andreas Rieder vom Eidgenössischen Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, Gaby Szöllösy von der Konferenz der Sozialdirektorinnen und Sozialdirektoren und Mario Fehr, Regierungsrat des Kantons Zürich.

Am Ende klatschen die Gäste.

Vielfalt verbindet!

Die UNO-Behindertenrechtskonvention (UNO-BRK (Link öffnet sich in neuem Fenster)) ist in der Schweiz seit 2014 in Kraft. Das Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG (Link öffnet sich in neuem Fenster)) bildet bereits seit 2004 eine wichtige Rechtsgrundlage. Zweck der UNO-BRK und des BehiG ist es, den gleichberechtigten Genuss der Menschenrechte und der Grundfreiheiten aller Menschen mit Behinderung zu fördern, zu schützen und zu gewährleisten sowie die Achtung ihrer Würde zu fördern. Der Bund, die Kantone und die Gemeinden sind verpflichtet, die UNO-BRK und das BehiG umzusetzen.

Im Rahmen der Jubiläen wollen wir der Umsetzung der Menschenrechte Schub verleihen, gemeinsam handeln und gute Beispiele sichtbar machen. Entdecke die Vielfalt von Inklusion: Von gendergerechter Sprache bis zur Barrierefreiheit – auf unserer Themenseite «Idee».

Bildbeschrieb finden Sie unterhalb des Videos.

Film «Vielfalt verbindet!»

Bildbeschrieb Film «Vielfalt verbindet«

Der Film von Zukunft Inklusion besteht aus einzelnen Interviewszenen. Diese finden vor einer grauen Wand statt. Davor stehen ein hellgrauer Sessel, eine Zimmerpalme und ein kleines, rundes Tischchen. Darauf steht eine Tischlampe mit gelblichem Schirm. Daneben ein kleines, weisses Töpfchen mit einer grünen Pflanze.

Szene 1

Mo Sheriff sitzt im Sessel. Links von ihm steht die Palme vor dem Tischchen. Rechts von ihm ist Melanie Spiller-Reimann eingeblendet. Sie gebärdet.

Mo ist 31 Jahre alt. Er hat kurze, schwarze Haare und einen dunklen Teint. Er trägt eine dunkle Sonnenbrille und hat einen kurzen Vollbart. Zu einem roten Polo-Shirt trägt er schwarze Jeans.

Szene 2

Melanie Spiller-Reimann sitzt im Sessel zwischen Palme und Tischchen. Sie ist Mitte vierzig und hat dunkelblondes, langes Haar. Melanie hat blaue Augen. Sie trägt eine dunkle, eckige Brille. Zu einer blauen Hose trägt sie ein dunkelblaues T-Shirt, darüber eine lange, blaue Strickjacke. Sie gebärdet während eine Dolmetscherin ausserhalb des Bildes den Text spricht.

Szene 3

Lila Plakolli sitzt in einem Elektro- Rollstuhl. Links von ihr/ihm steht die Palme vor dem Tischchen. Rechts von ihr/ihm ist Melanie eingeblendet. Sie gebärdet. Lila ist um die dreissig. Ihr/Sein rot gefärbtes Haar trägt sie/er in einem Sidecut. Lila hat blaue Augen und trägt eine feine Metallbrille. Sie/Er hat einen Dreitage-Bart.  In Lilas Hals führt ein durchsichtiger Schlauch. Zu einem Lila-Kapuzenpulli trägt sie/er schwarze Jeans.

Nachfolgend sprechen in der gleichen Szenerie Melanie, Mo und erneut Melanie.

Aktuelle Veranstaltungen

Dienstag, 12. Mai 2026

Save the Date: Treffen «Vielfalt verbindet – Netzwerk Behindertenrechte»

Das zweite Netzwerktreffen «Vielfalt verbindet» findet am 12. Mai 2026 in Zürich statt. Menschen mit und ohne Behinderungen aus Gemeinden, Organisationen und Betrieben tauschen sich aus und entwickeln gemeinsam neue Ideen für mehr Inklusion in der Arbeitswelt. Das Treffen ist hindernisfrei und offen für alle Interessierten.

mehr
Zwei Personen kommunizieren in Gebärdensprache. Eine Hand zeigt nach vorne, die andere liegt flach offen darunter.
Zum ganzen Kalender

Hauptsidebar

zueriost.ch

Die Aktionstage Behindertenrechte wollen das Verständnis für Menschen mit Behinderungen schärfen und deren Inklusion fördern. Mit dabei: Consalsón, die sich ganz der lateinamerikanischen Musik…

Zum Medienbeitrag (Link öffnet sich in neuem Fenster)

thalwil.ch

Gemeindeinterner Sensibilisierungs- und Schulungsanlass zum Thema Behinderungen: Im Rahmen der Nationalen Aktionstage Behindertenrechte 2024 hat die Verwaltung der Gemeinde Thalwil …

Zum Medienbeitrag (Link öffnet sich in neuem Fenster)

Bundesrat

Am 15. Juni 2024 findet in Genf die Abschlussfeier der Nationalen Aktionstage Behindertenrechte unter Teilnahme von Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider statt. Die Bilanz zum Aktionsmonat ist positiv

Zum Medienbeitrag (Link öffnet sich in neuem Fenster)
Weitere Medienbeiträge

Partnerschaften

Logo VBZ
Logo Musikschule Konservatorium Zürich MKZ
Logo Kellerfahnen
Logo Handballclub Winterthur
Logo Karma Lama
Logo Quartierverein Oberuster-Nossikon
Logo Pro Infirmis Zürich
Logo Fussballclub Winterthur- Brühlgut
Logo ConSalSon
Logo Stiftung Noveos
Logo SZBLIND Fachstelle Hörsehbehinderung und Taubblindheit
Logo SHV
Logo SBS Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte
Logo Saphir Ben Dakon
Logo HCP
Logo Verein hiki
Logo Stadt Kloten
Logo Treffpunkt Demenz und Kultur
Logo Give CHILDREN a Hand Foundation
Logo Gemeinde Rüti
Logo Bildungszentrum Zürichsee
Logo EpiDogs for Kids
Logo Schweizer Jugendherbergen
Logo Age Plus
Logo farfalla
Logo Ritterhaus Bubikon
Logo autismus Schweiz
Logo insieme Zürcher Oberland
Logo machTheater
Logo SGB-FSS
Logo Rollstuhlclub Züri Oberland
Logo SICHTBAR ZÜRICH
Logo Werkheim Uster
Logo Procap
Logo Corsin Gaudenz
Logo Höngger Zeitung
Logo Behindertenkonferenz Kanton Zürich
Logo Mathilde Escher Stiftung
Logo reformierte Kirche Maur
Logo Just for Smiles
Logo insieme Zürcher Oberland
Logo Bibliothek Rüti Dürnten
Logo Tanzflug
Logo myAbility
Logo Stadt Winterthur
Logo Enableme | Stiftung My Handicap
Logo Andrea Maja Schläfli
Logo Rollstuhlklar
Logo qtopia kino und bar uster
Logo UND Generationentandem
Logo Zen­trum für Gehör und Spra­che
Logo Tanzhaus Zürich
Logo Alter und Gesundheit Horgen
Logo Stiftung Pigna
Logo Sensability Expertise für Inklusion
Logo BewegGrund
Logo Leichtathletik Club Uster
Logo PluSport
Logo Schweizerischer Blinden- und Sehbehindertenverband (SBV FSA)
Logo: Schweizerische Epilepsie-Stiftung
Logo von Bitforge
Logo Stadt Uster
Logo ASVZ
Logo Werkelei-11
Logo Stadt Uster
Logo movity
Logo Stiftung Wisli
Logo Stadt Zürich, Umwelt-und Gesundheitsschutz
Logo Koordinationsstelle Teilhabe, Kanton Zürich
Logo JUSO ZO
Logo IF Stadt Zürich
Logo Criptonite
Logo Zürich Tourismus
Logo CYBATHLON ETH
Logo Gemeinde Adliswil
Logo Mellow
Logo Alter und Pflege Stadt Winterthur
Logo Stadt Bülach
Logo Tastmodell
Logo Verein wie du und ich
Logo Stadt Zürich
Logo Nina Widmer
Logo Herbert Mlicko
Logo: Musikschule Region Dübendorf
Logo Procap
Logo Bibliothek Rüschlikon
Logo VeloTixi
Logo pro audito
Logo Verein Adhs/Ads Schweiz
Logo Wohnstätten Zwyssig
Logo Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Logo Alte Kaserne Kulturzentrum Winterthur
Logo BFSUG
Logo Behindertenseelsorge von der Katholischen Kirche Kanton Zürich
Logo Stiftung Denk an mich
Logo Landesmuseum
Logo VZO
Logo staatslabor
Alt-Text: Logo von “inclusivevents” mit schwarzer Schrift auf gelbem Hintergrund.
Logo Museum für Gestaltung Zürich
Logo Angel Dogs
Logo Ludothek Kloten
Logo Schweizerischer Blindenbund
Logo züriwerk
Logo VHS ZH
Logo Museum Rietberg
Logo von AVETH
Logo GZ Buchegg
Logo Spitex Stadt Kloten
Logo Gemeinde Rüschlikon
Logo ETH Zürich
Logo vom Wohnzentrum Frankental
Logo Stiftung Vivazzo
Logo Stiftung Humanitas
Logo des Judo Club Uster
Logo Apfelschule
Logo Swiss Science Center Technorama
Logo sichtbar GEHÖRLOSE ZÜRICH
Logo Jugendarbeit Uster
logo reformierte Kirche Kanton Zürich
Logo Yvonn Scherrer
Logo AXA
Logo Gruppe Mitsprache
Logo Google
Logo Katholische Pfarrei Zürich Guthirt
Logo tilia
Verein Sitios
Logo Kulturmarkt
Logo Förderverein Barrierefreie Schweiz
Logo SWISS TXT
Logo ZKB
Logo Gemeinde Thalwil
Logo UP VHS
Logo Schweizerischer Blindenbund
Logo Debattierhaus Karl der Grosse
Logo Soziale Einrichtungen und Betriebe (SEB)
Logo Stadtbibliothek Bülach
Logo Pialeto
Logo SechtbachHuus, Stiftung Wohnraum für jüngere Menschen mit Behinderung
Logo Arbeitgeber Zürich VZH
Logo Spielmobil Uster
Logo Parandalo
Logo Allianz
Logo Quartierverein Gutschick Mattenbach (QGM)
Logo Naturhistorisches Museum Universität Zürich
logo Vereinigung Cerebral Zürich
Logo Verein Rad- und Para-Cycling-Strassen-Weltmeisterschaften Zürich 2024
Logo Stiftung visoparents
Logo Profil Arbeit und Handicap
Logo Selbsthilfezentrum Zürcher Oberland und Pfannenstiel
Logo Stadt Winterthur
Logo Verein Tatkraft
Logo Kanton Zürich Sicherheitsdirektion Kantonales Sozialamt
Logo von Laborraum GmbH
Logo Schauspielhaus Zürich
Logo Pro Mente Sana
Logo filacro Circus Space
Logo Schweizer Paraplegiker Vereinigung
Logo Vereinigung Freizeit Kloten
Logo Winterthurer Bibliotheken
Logo Stadt Uster
Logo Blickfelder Festival
Logo Wagerenhof
Logo Porsche
Logo VBZ
Logo Musikschule Konservatorium Zürich MKZ
Logo Kellerfahnen
Logo Handballclub Winterthur
Logo Karma Lama
Logo Quartierverein Oberuster-Nossikon
Logo Pro Infirmis Zürich
Logo Fussballclub Winterthur- Brühlgut
Logo ConSalSon
Logo Stiftung Noveos
Logo SZBLIND Fachstelle Hörsehbehinderung und Taubblindheit
Logo SHV
Logo SBS Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte
Logo Saphir Ben Dakon
Logo HCP
Logo Verein hiki
Logo Stadt Kloten
Logo Treffpunkt Demenz und Kultur
Logo Give CHILDREN a Hand Foundation
Logo Gemeinde Rüti
Logo Bildungszentrum Zürichsee
Logo EpiDogs for Kids
Logo Schweizer Jugendherbergen
Logo Age Plus
Logo farfalla
Logo Ritterhaus Bubikon
Logo autismus Schweiz
Logo insieme Zürcher Oberland
Logo machTheater
Logo SGB-FSS
Logo Rollstuhlclub Züri Oberland
Logo SICHTBAR ZÜRICH
Logo Werkheim Uster
Logo Procap
Logo Corsin Gaudenz
Logo Höngger Zeitung
Logo Behindertenkonferenz Kanton Zürich
Logo Mathilde Escher Stiftung
Logo reformierte Kirche Maur
Logo Just for Smiles
Logo insieme Zürcher Oberland
Logo Bibliothek Rüti Dürnten
Logo Tanzflug
Logo myAbility
Logo Stadt Winterthur
Logo Enableme | Stiftung My Handicap
Logo Andrea Maja Schläfli
Logo Rollstuhlklar
Logo qtopia kino und bar uster
Logo UND Generationentandem
Logo Zen­trum für Gehör und Spra­che
Logo Tanzhaus Zürich
Logo Alter und Gesundheit Horgen
Logo Stiftung Pigna
Logo Sensability Expertise für Inklusion
Logo BewegGrund
Logo Leichtathletik Club Uster
Logo PluSport
Logo Schweizerischer Blinden- und Sehbehindertenverband (SBV FSA)
Logo: Schweizerische Epilepsie-Stiftung
Logo von Bitforge
Logo Stadt Uster
Logo ASVZ
Logo Werkelei-11
Logo Stadt Uster
Logo movity
Logo Stiftung Wisli
Logo Stadt Zürich, Umwelt-und Gesundheitsschutz
Logo Koordinationsstelle Teilhabe, Kanton Zürich
Logo JUSO ZO
Logo IF Stadt Zürich
Logo Criptonite
Logo Zürich Tourismus
Logo CYBATHLON ETH
Logo Gemeinde Adliswil
Logo Mellow
Logo Alter und Pflege Stadt Winterthur
Logo Stadt Bülach
Logo Tastmodell
Logo Verein wie du und ich
Logo Stadt Zürich
Logo Nina Widmer
Logo Herbert Mlicko
Logo: Musikschule Region Dübendorf
Logo Procap
Logo Bibliothek Rüschlikon
Logo VeloTixi
Logo pro audito
Logo Verein Adhs/Ads Schweiz
Logo Wohnstätten Zwyssig
Logo Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Logo Alte Kaserne Kulturzentrum Winterthur
Logo BFSUG
Logo Behindertenseelsorge von der Katholischen Kirche Kanton Zürich
Logo Stiftung Denk an mich
Logo Landesmuseum
Logo VZO
Logo staatslabor
Alt-Text: Logo von “inclusivevents” mit schwarzer Schrift auf gelbem Hintergrund.
Logo Museum für Gestaltung Zürich
Logo Angel Dogs
Logo Ludothek Kloten
Logo Schweizerischer Blindenbund
Logo züriwerk
Logo VHS ZH
Logo Museum Rietberg
Logo von AVETH
Logo GZ Buchegg
Logo Spitex Stadt Kloten
Logo Gemeinde Rüschlikon
Logo ETH Zürich
Logo vom Wohnzentrum Frankental
Logo Stiftung Vivazzo
Logo Stiftung Humanitas
Logo des Judo Club Uster
Logo Apfelschule
Logo Swiss Science Center Technorama
Logo sichtbar GEHÖRLOSE ZÜRICH
Logo Jugendarbeit Uster
logo reformierte Kirche Kanton Zürich
Logo Yvonn Scherrer
Logo AXA
Logo Gruppe Mitsprache
Logo Google
Logo Katholische Pfarrei Zürich Guthirt
Logo tilia
Verein Sitios
Logo Kulturmarkt
Logo Förderverein Barrierefreie Schweiz
Logo SWISS TXT
Logo ZKB
Logo Gemeinde Thalwil
Logo UP VHS
Logo Schweizerischer Blindenbund
Logo Debattierhaus Karl der Grosse
Logo Soziale Einrichtungen und Betriebe (SEB)
Logo Stadtbibliothek Bülach
Logo Pialeto
Logo SechtbachHuus, Stiftung Wohnraum für jüngere Menschen mit Behinderung
Logo Arbeitgeber Zürich VZH
Logo Spielmobil Uster
Logo Parandalo
Logo Allianz
Logo Quartierverein Gutschick Mattenbach (QGM)
Logo Naturhistorisches Museum Universität Zürich
logo Vereinigung Cerebral Zürich
Logo Verein Rad- und Para-Cycling-Strassen-Weltmeisterschaften Zürich 2024
Logo Stiftung visoparents
Logo Profil Arbeit und Handicap
Logo Selbsthilfezentrum Zürcher Oberland und Pfannenstiel
Logo Stadt Winterthur
Logo Verein Tatkraft
Logo Kanton Zürich Sicherheitsdirektion Kantonales Sozialamt
Logo von Laborraum GmbH
Logo Schauspielhaus Zürich
Logo Pro Mente Sana
Logo filacro Circus Space
Logo Schweizer Paraplegiker Vereinigung
Logo Vereinigung Freizeit Kloten
Logo Winterthurer Bibliotheken
Logo Stadt Uster
Logo Blickfelder Festival
Logo Wagerenhof
Logo Porsche
Logo VBZ
Logo Musikschule Konservatorium Zürich MKZ
Logo Kellerfahnen
Logo Handballclub Winterthur
Logo Karma Lama
Logo Quartierverein Oberuster-Nossikon
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Logo: Kanton Zürich, Sicherheitsdirektion, Kantonales SozialamtLogo: BKZ Behindertenkonferenz Zürich