Seit Juli 2017 kooperiert das Museum Rietberg mit dem Verein Treffpunkt Demenz und Kultur. Jeden Freitag trifft sich eine Gruppe von Menschen mit Demenz im Museum. Über die Auseinandersetzung mit einem Werk werden verschiedene Vermittlungs-Zugänge ermöglicht. Im Zentrum der Treffen stehen das gestalterische Erleben und das gemeinschaftliche Zusammensein. Etwas, das bleibt, ist ein persönlicher Ausdruck eines Moments.
Die Werkpräsentation zeigt verschiedene solcher Moment-Aufnahmen aus den vergangenen Jahren. Sie ist keine Kunstausstellung – sondern – zeigt den individuellen Lebens-Ausdruck der Teilnehmer_innen, ihre innere Welt.
Die inzwischen siebenjährige Kooperation mit dem Verein Treffpunkt Demenz und Kultur ist ein zentrales Angebot im Bereich Inklusion am Museum Rietberg. Sie fördert die soziale Teilhabe von Menschen mit Demenz am gesellschaftlichen und kulturellen Leben.
Die Werkpräsentation ist ein wichtiges Zeichen für die Anerkennung von Demenz-Erkrankungen als eine Behinderung. Mit der Werkpräsentation im Museum Rietberg wollen wir darauf aufmerksam machen, dass Museen sich für Angebote dieser Art hervorragend eignen und einen geschützten Ort für diese besonderen Begegnungen bieten können.
