Auf einer Führung durch das Staatsarchiv zeigen wir Ihnen, welche Akten bei uns aufbewahrt werden. Sie erfahren ausserdem, weshalb wir nur einen kleinen Teil aller Akten übernehmen können. Und Sie vernehmen, weshalb auch Sie sehr viele, aber nicht ganz alle Akten selber anschauen und lesen dürfen.
