Stiftung Profil präsentiert: Andrea Andreotti, Geschäftsleiter von Keller Fahnen AG, einem Schweizer KMU, gibt praxisnahe Einblicke, wie gelungene Inklusion funktionieren kann und welche Herausforderungen sie dabei bewältigt haben. Der Workshop beleuchtet auch die Perspektive von Menschen mit Behinderung und warum es für sie wichtig ist, im ersten Arbeitsmarkt tätig zu sein. Larissa Wyss, Mitarbeiterin von Keller Fahnen, teilt ihren eigenen Werdegang sowie positive und herausfordernde Erfahrungen. Im Verlauf des Workshops besteht ausreichend Zeit, um Fragen aus dem Publikum aufzugreifen und in den Dialog zu treten.
