Wie nehmen autistische Personen die Welt wahr? Worin unterscheidet sich das Denken von neurotypischen und neurodivergenten Menschen? Matthias Huber gibt anhand verschiedener Exponate der Ausstellung «Kopfwelten» Einblick in seine detailreiche und detailfokussierte Wahrnehmung. Peter Brugger stellt diese persönlichen Erfahrungen in einen grösseren Zusammenhang mit der Funktionsweise unseres Gehirns. Unterschiede, Erschwernisse, Stärken und Herausforderungen im Alltag werden so sicht- und erfahrbar. Eigenes Ausprobieren ist erwünscht!
Wir freuen uns auf eine gemeinsame Reise durch verschiedene Kopfwelten!
Die Anzahl Teilnehmenden ist beschränkt, melde dich daher vorgängig an.
