Qualitätsmerkmale
So wichtig ist es, alle Menschen einzubeziehen. Die Stadt Kloten hat dies mit vielen Partner_innen an 10 Aktionsständen gezeigt. Die Stände hatten spannende Angebote, bei denen die Besucher_innen selbst mitmachen konnten. So wurden das Verständnis und die Unterstützung für alle gefördert.
An den Ständen gab es viele verschiedene Erlebnisse: Besucher_innen konnten mehr über Epilepsie-Begleithunde, Führhunde und Eisgleiter lernen. Sie konnten auch ein Rennen mit Gedankensteuerung (Brain-Computer-Interface) ausprobieren oder sich in einen Rollstuhl setzen, um zu verstehen, wie es ist, sich so fortzubewegen.
Auch für das leibliche Wohl war gesorgt: Das Restaurant «Hans im Glück» bot feine Speisen und Snacks an und wird von Menschen mit Behinderungen unterstützt.
In Fachvorträgen wurde die Thematik weiter vertieft. So konnten alle mehr über Inklusion erfahren und darüber sprechen, wie wichtig es ist, unterschiedliche Perspektiven zu verstehen und wertzuschätzen.
Übertragbarkeit
Der Anlass war einmalig geplant. Er hat das gegenseitige Verständnis und die Akzeptanz gestärkt. Dieses positive Ergebnis soll auch bei zukünftigen Anlässen weiter genutzt werden.
Nachhaltigkeit
Der Anlass war gut besucht, das Interesse gross. Die Stadt Kloten wird das Thema Inklusion in den kommenden Jahren noch stärker in ihre Veranstaltungen einbauen.
Organisationen
Stadt Kloten
Zur Website (Link öffnet sich in neuem Fenster)Spitex Stadt Kloten
Zur Website (Link öffnet sich in neuem Fenster)Vereinigung Freizeit Kloten
Zur Website (Link öffnet sich in neuem Fenster)Ludothek Kloten
Zur Website (Link öffnet sich in neuem Fenster)Saphir Ben Dakon
Zur Website (Link öffnet sich in neuem Fenster)Stiftung Pigna
Zur Website (Link öffnet sich in neuem Fenster)CYBATHLON
Sensability – Expertise für Inklusion
Zur Website (Link öffnet sich in neuem Fenster)EpiDogs for Kids
Zur Website (Link öffnet sich in neuem Fenster)
Kontaktperson
Barbara Schäfli
Stadt Kloten
Managerin Zentrum Kloten
Schaffhauserstrasse 136
8302 Kloten
Barbara.schaefli@kloten.ch
044 815 12 93