Qualitätsmerkmale
Die neuen barrierefreien Angebote der ETH-Bibliothek (Link öffnet sich in neuem Fenster) sollen sicherstellen, dass alle Menschen Zugang zu Informationen haben (laut UNO-BRK, Artikel 9). Besonders wichtig ist der Zugang zu Bildung und Lernmaterialien (laut UNO-BRK, Artikel 24). Bei der Entwicklung der neuen Services (AccessibleDocs (Link öffnet sich in neuem Fenster) und SensusAccess (Link öffnet sich in neuem Fenster)) und der barrierefreien Arbeitsplätze haben Menschen mit Behinderungen mit ihrem Fachwissen geholfen.
Übertragbarkeit
Eine kurze Einführung in neue oder bestehende Dienstleistungen zum Thema Barrierefreiheit bietet sich auch für andere Bildungseinrichtungen oder Institutionen an. Dadurch werden einerseits die Angebote bekannt gemacht und können von mehr Personen genutzt werden. Andererseits dienen diese Einblicke als Inspiration für andere Institutionen ähnliche Dienstleistungen anzubieten.
Nachhaltigkeit
Auf Grund der grossen Nachfrage und den positiven Rückmeldungen soll diese «Lunch Tour» auch in Zukunft regelmässig durchgeführt werden, um allen interessierten Personen die Dienstleistungen der ETH-Bibliothek zum Thema Barrierefreiheit vorzustellen.
Organisationen
Kontaktperson
Cindy, Hertach / Romila, Storjohann
ETH Zürich
Rämistrasse 101, 8092 Zürich
hindernisfrei@ethz.ch